
Elegante Lösung für Reisepersenning
Manchmal kann man schon verzweifeln – mit der Anbringung der Reisepersenning.
Problem
Hat man sie erst einmal seinem Boot übergestülpt, muss die Persenning noch mit turnerischen Übungen am Mast befestigt werden. Hat man das geschafft, gibt es trotzdem beim ersten Regen Vertiefungen, in denen sich das Wasser sammelt, Druck auf die Verspannung ausübt und schwer zu entfernen ist. Und während der Fahrt kann sich die Persenning noch „aufblasen”, flattern oder andere unelegante Dinge tun.
Außerdem fragt man sich jedesmal aufs Neue, wo denn der Großbaum zu lagern ist, ohne dass er während der Fahrt klappert oder gar Schaden nimmt. „Abschäkeln oder nicht” ist auch nicht wirklich überzeugend geklärt.
Die Lösung
Auf GRISU haben wir eine sehr elegante Lösung gesehen, die wir mit Bildern vorstellen wollen. Dabei wird eine Baumstütze geschaffen, die unter dem liegenden Mast positioniert wird.
- Großbaum im Reisegestell der GRISU, Foto: N. Altenhöner
- Achterliche Baumauflage der GRISU, Foto: N. Altenhöner
- Reisepersenning wird über über Baum gezogen; Foto: N. Altenhöner
Ergebnis: Der Baum liegt fest und sicher, hat seinen ordentlichen Platz und sorgt gleichzeitig für einen perfekten „First”. Auch geeignet als zusätzlicher Schutz für die Wintereinlagerung.
Ein schöner Bericht, vielen Dank! Ich kann noch ergänzen, dass wir Persenning und Baumstützen zusammen mit dem Boot gekauft haben, also nicht selbst angefertigt haben. Die Baumstützen kann man sicher auch für eine andere Transportpersenning anpassen. Falls jemand genaue Maße möchte kann ich gerne nachmessen…
Da wir GRISU immer an Land lagern und vor jedem Segeln slippen nutzen wir fast ausschließlich diese Persenning, für einen Wasserliegeplatz ist sie nicht ausgelegt. Das Großsegel rollen wir am Baum und legen das ganze auf die Baumstützen, der Baum muss dafür samt Baumniederholer vom Mast getrennt werden (man kann leider nicht alles haben).
Wir sind sehr zufrieden mit dieser Lösung und können es nur empfehlen!