
SH-Beschläge wohin?
Von Cornelius erhielten wir folgende Anfrage: Hallo zusammen,Frage von einem frischen Sailhorse-Eigner in grober Richtung Ersatzteile: Wo könnte ich einen Plan/Zeichnung bekommen, auf dem der […]
Weiterlesen »Von Cornelius erhielten wir folgende Anfrage: Hallo zusammen,Frage von einem frischen Sailhorse-Eigner in grober Richtung Ersatzteile: Wo könnte ich einen Plan/Zeichnung bekommen, auf dem der […]
Weiterlesen »Von M. Fohler Bei unseren niederländischen Sailhorse-Kameraden weit verbreitet, in Deutschland eher seltener anzutreffen: Der Spinnaker-Schießbaum oder „de vliegende spinnakerboom”.Iris und Manu leben in England, […]
Weiterlesen »Viele Bestandteile der Sailhorse sind Standard-Teile, die im einschlägigen Fachhandel erworben werden können. Bei einigen Teilen weiß man aber nicht, wer der Hersteller ist, was […]
Weiterlesen »Sailhorse-Segler zeichnen sich (manchmal) dadurch aus, dass sie den Dingen gründlich auf den Grund gehen. Robert aus Hamburg zählt dazu. Er hat 2015 Madita gebraucht […]
Weiterlesen »Ruder tunen? Was soll das denn? Ja, das Ruder spielt auch beim Boots-Trimm eine Rolle, doch das ist hier nicht unser Thema. Dafür aber dieses nervende, „eirige” Gefühl beim […]
Weiterlesen »Wasser im Hohlraum der SaF-Boote sollte es eigentlich nicht geben. Trotzdem findet es immer wieder seinen Weg und die Suche nach den Ursachen gestaltet sich […]
Weiterlesen »Wer ein Boot hat, hat etwas abzudichten! Die meisten nutzen dazu die PU-Dichtmassen des Marktführers Sikaflex. Das Elend mit diesen Dichtmassen ist, dass sie in […]
Weiterlesen »Es soll auch bei SaF-Booten vorkommen: Verkreidete Überwasseroberflächen oder „Orangenhaut”. Sie zu beseitigen ist bei einer Sailhorse die Arbeit für einen Sommertag – Muskelkater am nächsten […]
Weiterlesen »Es gibt Dutzende von Beiträgen über Osmose, häufig einer verwirrender als der andere. Ein Thema eigentlich für alle, auch für Sailhorse und ihre GFK-Freunde. Unser […]
Weiterlesen »Rollo aus Haltern hat Erfahrungen mit dem Umbau seiner Sailhorse. Er hatte den Rumpf der mehrfachen EuroCup-Gewinnerin „Flash” von Anno van der Heide übernommen. Mit […]
Weiterlesen »Durchaus möglich – zumindest fast – wenn exakt und sorgfältig gearbeitet und gepflegt wird. Dafür ist nur ein wenig handwerkliches Geschick notwendig – und ein großer Hang zu genauem […]
Weiterlesen »Er arbeitet meist im Verborgenen, wird heiß diskutiert und gibt immer wieder Rätsel auf: Der Hubkiel der Sailhorse. Wir haben hier eine Reihe von Informationen […]
Weiterlesen »