Hallo Sailhorse Freunde:-)
ich denke darüber nach die Leinenführung unter Deck zu verlegen. Gibt es Bilder oder Zeichnungen, wo die Fixierungspunkte und Umlenkrollen positioniert werden müssen? gruß, Kai
Weiterlesen »ich denke darüber nach die Leinenführung unter Deck zu verlegen. Gibt es Bilder oder Zeichnungen, wo die Fixierungspunkte und Umlenkrollen positioniert werden müssen? gruß, Kai
Weiterlesen »Viele Bestandteile der Sailhorse sind Standard-Teile, die im einschlägigen Fachhandel erworben werden können. Bei einigen Teilen weiß man aber nicht, wer der Hersteller ist, was […]
Weiterlesen »M.F. hat den Gennaker-Beitrag mit Überlegungen zum Schnitt des Segels, der Länge des Baumes und dem Einsatz von Barberholern kommentiert. Das hat Justus zum Anlass […]
Weiterlesen »Unser Artikel zum Spinnaker-Jubiläum endete mit den Worten: .. – obwohl: Eine Sailhorse mit Gennaker wäre schon interessant …“ Und siehe da, Justus aus Hamburg denkt […]
Weiterlesen »Ruder tunen? Was soll das denn? Ja, das Ruder spielt auch beim Boots-Trimm eine Rolle, doch das ist hier nicht unser Thema. Dafür aber dieses nervende, „eirige” Gefühl beim […]
Weiterlesen »Das Fockfall ist innenliegend und einfach durchgerauscht? Dann ist guter Rat gar nicht so teuer, der Besuch beim Rigger nicht notwendig. Der wichtigste Rat ist allerdings: […]
Weiterlesen »Wer ein Boot hat, hat etwas abzudichten! Die meisten nutzen dazu die PU-Dichtmassen des Marktführers Sikaflex. Das Elend mit diesen Dichtmassen ist, dass sie in […]
Weiterlesen »Es soll auch bei SaF-Booten vorkommen: Verkreidete Überwasseroberflächen oder „Orangenhaut”. Sie zu beseitigen ist bei einer Sailhorse die Arbeit für einen Sommertag – Muskelkater am nächsten […]
Weiterlesen »SaF-Boote und Licht – ja kann man doch ab und zu gebrauchen. Die, die Fahrtensegler sind sowieso, die, die Abenddämmerung im Herbst genießen mögen ohne ständig […]
Weiterlesen »Mitten im Schleppverband zur letzten Regatta fällt dem aufmerksamen Steuermann des Bootes 2611 auf, dass das Pütting der Oberwante an Steuerbord schief sitzt, das heißt, […]
Weiterlesen »Er heißt bestimmt nicht „Zelt”knoten, aber ich habe ihn nicht in einem Segelbuch gefunden. Ein Knoten für den Fall, dass eine Leine dicht und auf Zug […]
Weiterlesen »Oft gibt es die Diskussion: Schäkel oder Knoten? Spätestens, wenn ganz „eng gebaut” werden muss, ist die Entscheidung zugunsten des Knotens gefallen. Bei den SaF-Booten […]
Weiterlesen »Durchaus möglich – zumindest fast – wenn exakt und sorgfältig gearbeitet und gepflegt wird. Dafür ist nur ein wenig handwerkliches Geschick notwendig – und ein großer Hang zu genauem […]
Weiterlesen »In Teil 1 haben wir eine „kleine Batteriekunde” vorgenommen und geklärt, dass für die Nutzungen (GPS, Not-/ Ankerlicht, Taschenlampe …) auf der Sailhorse und ihren […]
Weiterlesen »Auch auf der Sailhorse und ihren Freunden gibt es Strombedarf – fürs GPS oder die Taschenlampe, die „Notlichter” beim Nachtsegeln und -ankern. Und schon steht man vor der […]
Weiterlesen »