Sailhorser am Ammersee?
Stefan, Euro-Cup-Teilnehmer, Autor und Fotograf bei SaF, ist nach Bayern gezogen und sucht Kontakt zu einem Segelclub oder Segler am Ammersee mit Sailhorse. Wer da […]
Weiterlesen »Stefan, Euro-Cup-Teilnehmer, Autor und Fotograf bei SaF, ist nach Bayern gezogen und sucht Kontakt zu einem Segelclub oder Segler am Ammersee mit Sailhorse. Wer da […]
Weiterlesen »In unserem Artikel „Abreißseil – durchaus wörtlich zu nehmen” haben wir die Wichtigkeit des Abreißseils herausgestellt. Rechtzeitig zur Reisezeit macht uns der ADAC auf eine Änderung […]
Weiterlesen »Manchmal kann man schon verzweifeln – mit der Anbringung der Reisepersenning. Problem Hat man sie erst einmal seinem Boot übergestülpt, muss die Persenning noch mit […]
Weiterlesen »von Caroline Münch Er: Berta! Sie: Ja … Er: Da war das Startsignal. Sie: (schweigt) Er: Da war das Startsignal!!! Sie: Ich habe es gehört […]
Weiterlesen »lichtung manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern. werch ein illtum! (Ernst Jandl) Eine wesentliche Hilfe zur Bestimmung lebenswichtiger Navigationsintelligenz Um den eigentümliche […]
Weiterlesen »So schön die begleitende Musik ja ist, sie war nicht GEMA-kompatibel. Doch jetzt ist es soweit: Dank der Vereinbarung zwischen GEMA und YouToube können wir auch […]
Weiterlesen »SaF-Boote und Licht – ja kann man doch ab und zu gebrauchen. Die, die Fahrtensegler sind sowieso, die, die Abenddämmerung im Herbst genießen mögen ohne ständig […]
Weiterlesen »Dirk Jahnke ist wohl der deutsche Sailhorse-Segler, der auf Tuchfühlung mit den holländischen „Cracks” segelt. Dirk ist Sailhorse-Händler, Segellehrer und Inhaber von Baltic Windsport in Rostock. […]
Weiterlesen »Mitten im Schleppverband zur letzten Regatta fällt dem aufmerksamen Steuermann des Bootes 2611 auf, dass das Pütting der Oberwante an Steuerbord schief sitzt, das heißt, […]
Weiterlesen »Er heißt bestimmt nicht „Zelt”knoten, aber ich habe ihn nicht in einem Segelbuch gefunden. Ein Knoten für den Fall, dass eine Leine dicht und auf Zug […]
Weiterlesen »Oft gibt es die Diskussion: Schäkel oder Knoten? Spätestens, wenn ganz „eng gebaut” werden muss, ist die Entscheidung zugunsten des Knotens gefallen. Bei den SaF-Booten […]
Weiterlesen »Im Playbook Teil 1 hatten wir über die Besetzung der Rollen und die allgemeinen Aufgaben auf der Sailhorse „philosophiert” – und auch erläutert, was ein Playbook […]
Weiterlesen »„Playbook – was soll das sein?” fragt sich vielleicht der geneigte Leser. Und hier kommt die Antwort: Ein Playbook dient dazu, Regeln aufzustellen und Aufgaben […]
Weiterlesen »Ein Abreißseil ist Pflicht bei den gebremsten Sailhorse-Trailern. Soviel ist klar. Seine Aufgabe ist auch klar: Löst sich der Hänger von der Hängerkupplung des Zugfahrzeuges, […]
Weiterlesen »In einer Gesprächsrunde im Segelverein kam das Thema auf, dass es eine Ersatzradpflicht für Trailer gäbe. Einige Segler sollen bereits Strafen bezahlt haben, weil sie bei einer Verkehrskontrolle keine […]
Weiterlesen »